Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Kontakt

Kontakt

DLR – Institut für Technische Thermodynamik

Ansprechpartner: Tobias Naegler

Arbeitsschwerpunkte:

  • Kopplung des Optimierungsmodells REMix und des Szenarien-Entwicklungstools Mesap/PlaNet an Life Cycle Inventory (LCI)-Datenbanken bzw. Life Cycle Assessment (LCA)-Tools
  • Abschätzung der ökologischen Auswirkungen der Transformationspfade, die in aktuellen Energieszenarien beschrieben werden
  • Ausbauoptimierung im Stromsystem unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten

GWS – Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung

Ansprechpartner: Ulrike Lehr

Arbeitsschwerpunkte:

  • Modellgestützter Vergleich der gesamtwirtschaftlichen Effekte aktueller Zielszenarien
  • Entwicklung von Modellkopplungen zur ökonomischen Modellierung von Nachhaltigkeitsaspekten
  • Regionalisierung der ökonomischen Wirkungen optimierter Nachhaltigkeitsszenarien

INATECH – Institut für Nachhaltige Technische Systeme

Ansprechpartner: Claudia Sutardhio

Arbeitsschwerpunkte:

  • Multikriterielle Bewertung
  • Strommarktmodell-Ökoflex
  • Energiesystemanalyse

INEC – Institut für Industrial Ecology

Ansprechpartner: Heidi Hottenroth

Arbeitsschwerpunkte:

  • Ökobilanzierung
  • Multi-kriterielle Entscheidungsunterstützung
  • Nachhaltige Energiewirtschaft

ITAS – Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

Ansprechpartner: Jens Buchgeister

Arbeitsschwerpunkte:

  • Auswahl ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeitsindikatoren 
  • Nachhaltigkeitsbewertung modellgestützter Energiesysteme und Energieszenarien
  • Life Cycle Assessment und Life Cycle Impact Assessment von Energietechnik

ZIRIUS – Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung

Ansprechpartner: Ricarda Scheele

Arbeitsschwerpunkte:

  • Soziale Nachhaltigkeit
  • Akzeptanzforschung
  • Methodenentwicklung

 

InNOSys Team